Bambussocken von lampox

Der Wohlfühlfaktor ist bei Socken besonders wichtig, denn fast kein anderes Kleidungsstück trägt man so nah am Körper. Unsere Füße tragen uns durch unser Leben, halten unser Körpergewicht und uns in Balance. Aber wir behandeln unsere Füße oft schlecht – wir lassen sie nie an die frische Luft, wir stecken sie in zu enge oder hohe Schuhe, wir pflegen sie unregelmäßig oder unzureichend. Gönnen wir unseren Füßen etwas Gutes und tragen wenigstens die bequemsten und luftdurchlässigsten Socken, die es gibt: Bambussocken. Außerdem können Sie Ihren Füßen gerne mal wieder ein ausgiebiges Peeling gönnen, mit unserem lampox Bimsstein und Fußhobel-Set gelingt das fast von allein. Aber das nur nebenbei.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Socken, die Sie beim Kauf beachten sollten?
- Material
- Ferse und Bund
- Veredelung des Garns
- Passform und Nutzungstyp

- Material
Es gibt so viele verschiedene Materialien, aus denen Socken entstehen können: Baumwolle, Seide, Satin, Merinowolle, Kunststofffasern wie Elasthan, Chemiefasern wie Polyamid, Bambus und noch einige mehr. Wir sind überzeugt, der nachwachsenden Rohstoff Bambus mit 97% Anteil und 3 % Elasthan sorgen für die notwendige Elastizität und Formstabilität.
Lassen Sie nicht Schafe leiden, weil sie kuschelige Merinowollsocken haben möchten (Stichwort „Mulesing“) – probieren Sie einfach mal unsere Bambussocken! Sie werden überrascht sein, wie weich und angenehm sie sich an Ihre Füße schmiegen. Durch unsere überdurchschnittlich hohe Stoffmenge von ca. 30g pro Paar bieten die Socken auch im Winter ein kuscheliges und wohliges Gefühl. Bambus hat neben dem Umweltaspekt aber noch einen weiteren unschlagbaren Vorteil: die antibakterielle und geruchsneutralisierende Wirkung von Fußschweiß. Wer kennt es nicht: abends nach einem langen Arbeitstag oder nach einer schweißtreibenden Sport-Session kommt man heim und zieht seine Schuhe aus. Zack – ein übler Geruch steigt einem in die Nase. Käsefußalarm! Mit den Bambussocken von lampox passiert Ihnen das nicht. Die Bambusfasern saugen den Schweiß auf wie ein Schwamm und verhindern Gestank und Feuchtigkeit.

2. Die Ferse und der Bund
Ein weiteres Qualitätsmerkmal von Socken ist die Verarbeitung der Ferse. Eine stark ausgeprägte L-Form deutet bei Socken immer auf eine gut genähte Fersenpartie hin. Der Sohlen-, Fersen- und Zehenbereich einer Socke sind im Alltag besonders belastet – hier erkennst du anhand einer guten Naht und einer weichen Wattierung, ob die Socke lange halten wird.
Der Bund ist ebenfalls sehr wichtig für den Tragekomfort. Man unterscheidet zwischen Piqué- und Standard-Bund. Der Piqué-Bund wird wabenförmig vernäht und sieht geschmackvoller und eleganter aus. Außerdem ist er auch besser geeignet für Diabetiker oder Personen mit anderen gesundheitlichen Problemen, da der Bund mit dieser Nähart nicht in die Beine einschneidet. Beim Standard-Bund werden abwechseln dicke und dünne Maschenreihen senkrecht genäht und durch einen Gummizug zusammengehalten. Unsere Bambussocken werden mit komfortablem Piqué-Bund hergestellt und hinterlassen keine unangenehmen Druckstellen an den Beinen und Knöcheln.
3. Veredelung des Garn
Die Veredelung, oder auch Mercerisierung genannt, verhindert vor allem das Fusseln (Pilling) der Socken. Durch einen chemischen Prozess wird das Sockengarn geglättet, wodurch es sich besser färben lässt und an Formstabilität gewinnt. Es fühlt sich auch viel weicher an, glatt wie Seide und fusselt nicht mehr. Dieser Prozess ist aufwendig und erhöht den Preis der Socken enorm, daher werden nicht alle handelsüblichen Socken mercerisiert.


4. Passform und Nutzungstyp
Bisher haben wir gelernt, dass die Zusammensetzung des Materials, die Belastbarkeit der Ferse und Sohle, eine handgekettelte Naht, der Piqué- Bund und die Veredelung des Garns für die Bewertung der Qualität von Socken entscheidend sind.
Es gibt aber noch weitere Hinweise, ob man die „richtige Socke“ für sich gefunden hat: die Funktion. Zu welchem Anlass werden die Socken getragen? Zum Sport, im Business, im Sommer oder Winter? Dies hat alles entscheidenden Einfluss auf die Sockenwahl. Die beste Qualität kann ein Socken nur bieten, wenn er seinem zugewiesenen Anlass entsprechend angezogen wird: eine Wandersocke wird dich beim Ballabend nicht glücklich machen, eine Fashionsocke mit ausgeflipptem Muster wird dich beim Joggen nicht vom Schwitzen abhalten. Wähle deine Socken zum Anlass und zur Funktion, die sie erfüllen muss.
Manche Socken, wie unsere klassischen dunklen Bambussocken (in der normallangen und der Sneaker-Variante) sind für mehrere Anlässe geeignet: zum Beispiel zum Sport aufgrund der schweißabsorbierenden Wirkung aber auch im Geschäftsleben wegen seines zeitlosen, eleganten Designs und dem bequemen Bund.
Die Sockendicke entscheidet, ob man bestimmte Socken lieber im Sommer oder im Winter trägt. Sneakersocken und Füßlinge eigenen sich hervorragend für warme Sommertage, im Winter mag man es lieber kuschelig.
Unsere lampox Sockenpaare sind nicht zusammengetackert oder -gestochen, sondern werden mit einer Banderole zusammengehalten – so entstehen keine Löcher beim Abschneiden des Plastikfadens. Die Papierschlaufe ist außerdem umweltfreundlich und nachhaltig. Aufgrund der außerordentlichen Weichheit der Bambusviskose kann es trotz erhöhter Stoffmenge zu schnellerem Verschleiß als bei anderen Materialien kommen. Wir sind stets dabei, unser Produkt zu verbessern und nehmen Ihr Feedback sehr gerne entgegen.


Pflegehinweise:
Waschen
Am besten wäscht man Socken bei 40 Grad. Zu heiße Waschprogramme lassen Socken einlaufen. Außerdem immer auf links waschen, so wird die Seite, die am meisten Kontakt mit Schweiß und evtl. Bakterien hat, sauber. Zum Trocknen hängt man die Socken – am besten gleich paarweise – auf dem Wäscheständer auf. In den maschinellen Trockner gibt man Socken besser nicht, denn die Socken können von zu viel Hitze reißen oder Löcher bekommen. Außerdem laufen sie im Trockner evtl. ein. Daher ist eine Trocknung auf der Wäscheleine das Beste für deine Bambussocken.