Haarbürste bürste lockenbürste entwirrbürste

Repair-Shampoos

Feuchtigkeitsspendende Repair-Shampoos – für wen und warum?

Sind die Haare zu trocken, brüchig, spröde und völlig ohne Glanz, hilft dieses Produkt sie zu regenerieren – Moisturizing- und Repair-Shampoo. Aber warum braucht man überhaupt so ein reparierendes Shampoo, das Feuchtigkeit spendet und die Haarstruktur aufbaut? Für wen Repair- und Moisturizer-Shampoos gedacht sind und was Haare austrocknet, sodass sie sich mit Repair-Shampoo gewaschen besser erholen, das erfahren Sie in unserem Beitrag.

Für wen und wofür Feuchtigkeitspflege- und Repair-Shampoos?

Wofür braucht man Repair-Shampoos und für wen sind diese Feuchtigkeitsspender- und Reparatur-Shampoos geeignet? Dazu gehört die Frage: Was trocknet Haare aus und was schädigt das Haar? Wer davon betroffen ist, dem helfen Feuchtigkeitspflege- und Repair-Shampoos.
Ursachen für trockene Haare wie intensive Sonneneinstrahlung, unsanftes Kämmen und Bürsten, chemische Stylingprodukte, Hitzebehandlungen oder Dauerwellen können dem Haar zusetzen und es kaputt machen. Auch zu feste, raue Haargummis und Spangen ebenso wie verschiedene Frisuren als Ursachen für brüchiges Haar können die Haarstruktur aufreiben und beschädigen. Aus gesundheitlichen Gründen oder mit zunehmendem Alter kann das Haar zudem seine Dichte und Fülle verlieren. Und noch die Klassiker, die Haare austrocknen und ihnen ihre natürliche Kraft nehmen können, das sind etwa häufiges Färben, heiß Glätten, Blondieren oder zu warm Föhnen.
Ächzt das Haar unter diesen Strapazen oder bekommt vom Körper schon zu wenig Kraft und Pflege, packen Repair- und Moisturizing-Shampoos Haarschäden in strohigen, trockenen Haaren an und wirken ihnen entgegen.

Tipp für das richtige Repair-Shampoo:

Gerade sehr trockene und strapazierte Haare leiden nur unnötig, wenn man erst unpassende Shampoos austestet. Ihr vertrauter Friseur berät sie am besten, welches Pflege-Shampoo Ihre Haare haben möchten und welche Shampoos für strapaziertes Haar am besten helfen.
Liegen gesundheitliche Gründe für extrem trockene Haare dem Haarproblem zugrunde, hilft Ihnen Ihr Arzt weiter.

Repair-Shampoos regelmäßig anwenden und kaputte Haare reparieren

Nach der ersten Anwendung von Repair- und Moisturizing-Shampoos sind die Effekte reparierter Haarschäden nicht immer sofort sichtbar. Ob flüssiges oder festes Repair-Shampoo mit reparierender und feuchtigkeitsspendender Formel, regelmäßig und richtig angewendet, wirken Reparatur- und Feuchtigkeitspflege-Shampoos am besten. So wird geschädigtes Haar längerfristig geschmeidig und Haarkamm wie auch Haarbürste gleiten besser durch das regenerierte Haar. Zudem reduzieren die intensiv pflegenden Shampoos nervige, fliegende Haare. Und stärkere Haare sind endlich widerstandsfähiger gegen Angriffe aus der Umwelt und halten zahlreiche Stylingstrapazen besser aus, ohne direkt wieder wie ein strohiges Vogelnest auszusehen.

Zum Reparieren von tiefen Haarschäden gehört mehr als ein gutes Repair-Shampoo. Unter anderem auch die richtige Haarbürste für gesünderes und stärkeres Haar.
Ausgewählte Modelle von vielseitigen Haarbürsten, teils in Handarbeit gefertigt, bekommen Sie bei lampox. Vitalisierende Lockenbürste, entwirrende Egg-Brush, pflegende Naturhaarbürste oder spezielle Haarbürsten für individuelles Haarstyling. Jede unserer nachhaltigen lampox Haarbürsten für Damen, Herren, Mädchen und Jungs in jedem Alter sowie die Kamm- und Bürsten-Sets finden Sie bequem im Onlineshop.

Warenkorb